Ihr Warenkorb ist leer …
Licht für Fliegenbinder
Alles was Sie wissen müssen…
Quick Facts
Lichteigenschaften, welche für die Beleuchtung einer Fliegenbindewerkstatt mindestens eingehalten werden sollten.
Beleuchtungsstärke
Starkes, großflächiges Licht – Wir empfehlen eine Beleuchtungsstärke von mind. 2800 Lux
Farbtemperatur
Farbtemperatur-Neutralweiß von 3300 Kelvin bis 5300 Kelvin
Farbwiedergabe
Eine Farbwiedergabe von CRI 80 oder besser noch CRI > 90
Blendung
Blendfreies Licht, besonders bei der Arbeit mit metallischen Werkzeugen
Flimmern / Flackern
Flimmerfreies Licht für ein ermüdungsfreies und angenehmes Arbeiten
Leuchtdichteverteilung
Eine ausgewogene Leuchtdichte- und Helligkeitsverteilung

Allgemeine Informationen
Für leidenschaftliche Fliegenfischer gehört das Fliegenbinden besonders in der dunklen Jahreszeit, wenn die Angelsaison sich dem Ende neigt zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung. Das Binden von Nymphe, Nassfliege und Streamer ist ein anspruchsvolles Handwerk, das unsere Augen stark fordert. Um die feinen Bindfäden (Dubbing), die Haare und das Garn präzise erkennen zu können und die Kunstfliege detailgetreu nachzubilden, ist neben handwerklichem Geschick die richtige Bindeleuchte entscheidend für ein optimales Ergebnis. Besonders an düsteren Tagen benötigt der Fliegenbinder zur Beleuchtung des Bindestocks eine zusätzliche Lichtquelle, um naturnahe Muster zu wickeln und Farben getreu nachbilden zu können. Gelbliches, zu grelles oder blendendes Licht kann dazu führen, dass unsere Augen und motorischen Fähigkeiten negativ beeinträchtigt werden und die gebundene Fliege nicht den gesetzten Erwartungen entspricht. Welche Eigenschaften die Bindeleuchte besitzen sollte und wieso es sich lohnt, in gutes Licht zu investieren, um unschöne Überraschungen beim späteren Fliegenfischen zu vermeiden, wollen wir Ihnen im Folgenden aufzeigen.
Beleuchtungsstärke und Farbwiedergabe
Eine erste bedeutende Eigenschaft für das Licht am Bindestock ist der Wert der Beleuchtungsstärke. Dieser ist besonders für die Erkennbarkeit der kleinen Details der Kunstfliege entscheidend. Um die millimeterfeinen Fäden mit bloßem Auge sehen zu können, raten wir Ihnen zu einer Bindeleuchte mit einer Beleuchtungsstärke von mindestens 2800 Lux. Für eine naturgetreue Fliege ist weiterhin die richtige Farbwahl der Dubbings, der Haare und des Garns ausschlaggebend. Der sog. CRI (Colour rendering index) einer Leuchte gibt an, wie natürlich eine Farbe im künstlichen Licht erkannt wird. Referenzwert ist hier das Sonnenlicht, also das natürliche Tageslicht, welchem ein CRI-Wert von 100 zugeschrieben ist. Je höher der CRI-Wert einer Bindeleuchte, desto naturgetreuer werden die Farben der Bindfäden wiedergegeben. Da die richtige Farbwahl entscheidend für die Qualität der gebundenen Fliege und dem späteren Erfolg beim Fliegenfischen ist, empfehlen wir Leuchten mit einem CRI-Wert von mindestens 80, besser 90.
Wissensblog

Flexibilität und Blendung
Flexibilität
Mit einem flexiblen Gelenkarm können Sie ihre Leuchte nach den individuellen Bedürfnissen über den Bindestock positionieren und bewegen. Verschiedene Befestigungsmöglichkeiten erlauben es, je nach Platzbedarf und persönlichen Vorlieben, die Bindeleuchte individuell in Ihre Fliegenbinder-Werkstatt zu integrieren.
Blendung
Die filigranen, metallischen Werkzeuge beim Fliegenbinden wie feine Scheren, Dubbingnadeln oder Hechelklemmen reflektieren das Licht und können störende Reflexblendung erzeugen, die unser Erkennungsvermögen einschränken. Die ideale Bindeleuchte soll deshalb den Bindestock optimal beleuchten, ohne zu blenden, sodass die feinen Fäden jederzeit präzise genau erkannt werden können.
Mehr zu BlendungAspekte der Nachhaltigkeit
Das Thema Nachhaltigkeit hat in den vergangenen Jahren auch zunehmend im privaten Bereich an Brisanz gewonnen, gerade was die Beleuchtung angeht. So spielt auch für Fliegenfischer neben einer starken Beleuchtung der Aspekt der Nachhaltigkeit eine immer größer werdende Rolle. Mit besonders langlebigen, effizienten LED-Leuchten und einem Leuchtengehäuse aus nachhaltigen Materialien soll die Leuchte nicht nur eine Bereicherung für den Fliegenbinder selbst, sondern auch für Tier und Umwelt sein. Auch wenn die LED-Leuchte als wohl nachhaltigste Beleuchtungslösung am Markt zählt, gilt es für wirklich nachhaltiges Licht in der Fliegenbindewerkstatt beim Kauf einer Bindelampe einige Dinge zu beachten. Minderwertige LED-Module, die sehr schnell an Lichtleistung verlieren, und Leuchten, die nicht repariert werden können und bei einem kleinen Defekt sofort ausgetauscht werden müssen, sind dabei keine Seltenheit. Langfristig gesehen lohnt es sich, auf Qualität zu achten, sowohl bei den LED-Modulen als auch beim Leuchtengehäuse. Andernfalls bleibt die Freude an der neuen Leuchte nur von kurzer Dauer. Das Ergebnis: Die Bindelampe muss vorzeitig entsorgt werden und von Umweltbewusstsein und Ressourcenschonung kann hier auch nicht die Rede sein.

Leuchten für Fliegenbinder
Welche Leuchten empfehlen wir für die optimale Ausleuchtung Ihres Bindestocks? Erfahren Sie mehr über unser ausgewähltes Sortiment.
Produktsortiment
Lichtstarke und flexibel einsetzbare Leuchten für die Heimwerkstatt. Tageslichtleuchten mit optimaler Farbwiedergabe zur gezielten Ausleuchtung des Bindestocks.
Lichtwissen & Referenzprojekte
Lichtgrößen, Beleuchtungstipps & Lichttrends einfach erklärt. Was Sie bei der Lichtplanung wissen sollten & wie unsere Leuchten in der Praxis eingesetzt werden.
Impressionen
Wie unsere Leuchten den Bindestock optimal ausleuchten.



Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen von Fliegenbindern
Warum eine RMD Arbeitsplatzleuchte kaufen?
Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern von Arbeitsplatzleuchten wird bei „Lichttechnik Rolf Meier“ speziell darauf geachtet, die individuelle Bedürfnisse unseres Kunden zu erfüllen und ein passendes Beleuchtungskonzept speziell für Ihren Anwendungsbereich zu finden. Dabei spielt die seit Jahren gesammelte Erfahrung eine tragende Rolle, um für Sie eine passende Lösung zu finden. Die Leidenschaft für Qualität, Design, Innovationsbereitschaft und Nachhaltigkeit spiegelt sich auch in unseren Produkten wieder.
Welche Leuchten für Fliegenbinder?
Zum Fliegenbinden eignet sich eine tageslichtähnliche Beleuchtung am Bindestock. Weiterhin sollten die Leuchte flimmerfrei, optimal entblendet und ohne UV- und Hitzeaustritt sein. So wird ein Vorzeitiges oder Ungewolltes verhärten des UV-Klebers verhindert. Wünschen Sie neben einer starken Ausleuchtung auch eine Objektvergrößerung, um die feinen Einzelheiten der Kunstfliege in vergrößerter Form betrachten zu können, eignet sich bspw. eine unserer RMD Lupenleuchten mit unterschiedlichen Vergrößerungsfaktoren. Das breite Sortiment unserer RMD Gelenk-, Flexarm-, oder Lupenleuchte bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Beleuchtungslösungen für Fliegenbinder zu einem Top Preis-Leistungs-Verhältnis.
Welche Beleuchtungsstärke brauche ich als Fliegenfischer?
Für die Ausleuchtung des Fliegenbinde-Arbeitsplatzes empfehlen wir eine Beleuchtungsstärke von mindestens 2800 Lux oder mehr zu wählen.
Wie kann ich die Leuchte befestigen?
Eine Vielzahl an verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten erlaubt es, die Leuchte je nach räumlichen Gegebenheiten zu montieren und den Platz rund um den Bindestock frei zum Arbeiten zu halten. Je nach Art der Leuchte steht kann zwischen der direkten Befestigung am Tisch zwischen einer Tischklemme, einem Standfuß, einer Wandhalterung oder einem Magnetfuß gewählt werden. Alle Einzelheiten dazu finden Sie unter der jeweiligen Leuchte aufgelistet oder in der Kategorie Zubehör.
Kann die Leuchte bei einem Defekt repariert werden?
Ja! Leider kann es immer mal passieren, dass die Lampe einen Defekt hat oder kaputt geht. Das heißt aber nicht, dass Sie sofort entsorgt werden muss. Alle unsere Leuchten können repariert werden! Kontaktieren Sie uns per E-Mail, Telefon oder über das Kontaktformular unserer Website wir kümmern uns darum.
Wie lange hat meine RMD-Arbeitsplatzleuchte Garantie?
Für unsere RMD Arbeitsplatzleuchten bieten wir eine Garantie von 24 Monaten.
Wie kann ich meine RMD Leuchte bestellen?
Das hängt davon ab, für welche Leuchte Sie sich entscheiden. Ein Großteil unserer Leuchten können Sie ganz bequem von zu Hause über unseren Online-Shop bestellen. Interessieren Sie sich für ein bestimmtes Produkt oder haben Sie nichts Passendes gefunden, können Sie uns auch gerne über unsere Website kontaktieren und Ihr individuelles Angebot anfragen.
In wenigen Schritten zu Ihrer neuen Leuchte:
- Angebot einholen oder uns anrufen
- Unverbindliches Angebot erhalten
- Jetzt entscheiden Sie
- Bestellung aufgeben
- Auf die Lieferung warten
- Neue RMD Arbeitsplatzleuchte montieren und dabei so strahlen wie unsere Leuchte
Wie lange beträgt die Lieferzeit?
Die normale Lieferzeit beträgt ca. 2-3 Werktage. Sonderlösungen und Individualanfertigungen sowie Leuchten, die derzeit nicht auf Lager sind, haben eine Lieferzeit von ca.1-3 Wochen. Zudem können aufgrund der aktuellen Lage Lieferverzögerungen leider nicht ausgeschlossen werden. Kontaktieren Sie uns gerne für genaue Informationen zu Ihrem Liefertermin.
Bekommen Sie ein spezielles Angebot wenn Sie mehrere Leuchten/Sonderanfertigungen bestellen möchten?
Ja! Kontaktieren Sie uns telefonisch oder über unser Kontaktformular und wir senden Ihnen ihr individuelles Angebot zu.

Wir beraten Sie gerne!
Seit 2003 werden bei uns Lichtkonzepte speziell auf Tätigkeiten mit sehr hohen Sehanforderungen entwickelt. Innovation, Leidenschaft und Begeisterung führten uns in diesem Spezialgebiet zum Marktführer im Preis-Leistungs-Verhältnis. Wo wir jetzt stehen, verdanken wir einzig und allein unseren Mitarbeitern und unseren stets treuen Kunden.

Lichttechnik Meier
Wer wir sind und was uns ausmacht…
20
Jahre Erfahrung
50
verkaufte Leuchten
100
Flexibilität
9
erfolgreiche Projekte