Ihr Warenkorb ist leer …
Licht für Uhrmacher
Alles was Sie wissen müssen…
Quick Facts
Lichteigenschaften, welche für die Beleuchtung von Uhrmacherwerkstätten eingehalten werden sollten (DIN 5035-3:2006-07; DIN EN 12464-1″Licht und Beleuchtung – Beleuchtung von Innenräumen“; ASR A3.4).
Beleuchtungsstärke
Starkes, großflächiges Licht, Beleuchtungsstärke mindestens 1500 Lux, besser 2800 Lux bis 3300 Lux
Farbtemperatur
Eine Farbtemperatur > 5000 Kelvin, noch besser Tageslicht ab 5300 Kelvin.
Farbwiedergabe
Eine Farbwiedergabe von mind. CRI > 80 bzw. CRI > 90 bei der Qualitätskontrolle
Blendung
Blendfreies Licht, besonders bei der Arbeit mit glänzenden Oberflächen
Flimmern / Flackern
Flimmerfreies Licht zur Vermeidung von stroboskopischen Effekten
Leuchtdichteverteilung
Eine ausgewogene Leuchtdichte- und Helligkeitsverteilung in der Uhrmacherwerkstatt

Allgemeine Informationen
Für die präzisen Arbeiten beim Prüfen, Reparieren und Warten von Uhren oder der Herstellung von Zeitmessgeräten müssen Sie als Uhrmacher kleinste Details genau erkennen. Neben einer ruhigen Hand ist vor allem die richtige Beleuchtung ausschlaggebend, um präzise genau Arbeiten zu können und den hohen Qualitätsansprüchen der Kunden gerecht zu werden. Dabei reichen die allgemeine Raumbeleuchtung, das natürliche Tageslicht und konventionelle Leuchten meist nicht aus, um das filigrane Handwerks auszuüben. Eine zusätzliche Arbeitsplatzbeleuchtung ist notwendig – nicht nur, um fehlerfrei Arbeiten zu können, sondern auch um gesundheitliche Beschwerden aufgrund einer unzureichenden Beleuchtung auszuschließen. Doch welche Eigenschaften muss die Beleuchtung für Uhrmacher erfüllen? Einen Anhaltspunkt geben entsprechende Richtlinien und DIN-Normen für die Beleuchtung von Uhrmacher-Arbeitsplätzen. Sie sollten stets erfüllt werden, wobei die Erfahrung zeigt, dass es sich dabei um Mindestanforderungen handelt. Welche Eigenschaften ein gesundes Licht für Sie als Uhrmacher mitbringen sollte erfahren Sie hier.
Beleuchtungsstärke und Farbwiedergabe
Die Beleuchtungsstärke beschreibt das Verhältnis von Lichtstrom und der beleuchteten Fläche. Mit steigender Beleuchtungsstärke nimmt auch die Sehschärfe zu, sodass Kontraste und Konturen besser gesehen werden. Für die feinmechanischen Arbeiten eines Uhrmachers wie der Ziffernblattmontage, dem Austausch von Einzelteilen oder der Qualitätskontrolle empfiehlt sich daher eine Leuchte mit einer Beleuchtungsstärke von mindestens 2800 Lux. Zur Vermeidung von störenden Schlagschatten sollte das Licht zudem eine ausgewogene Leuchtdichteverteilung besitzen, die nicht nur Teilbereiche, sondern den gesamten Uhrmacherwerktisch gleichmäßig ausleuchtet. Um Farben genau Erkennen zu können, ist es ratsam, dass das künstliche Lichtquelle für Arbeiten im Bereich der Endkontrolle einen Farbwiedergabeindex von CRI > 90 und in allen anderen Aufgabenfeldern von CRI > 80 aufweist.
Wissensblog

Flexibilität und Blendung
Flexibilität
Ein smartes Lichtdesign, das sich dank innovativer Gelenkarmtechnik flexibel an die Tätigkeiten von Uhrmacher anpassen lässt, ermöglicht einen großen Bewegungsspielraum in verschiedenen Arbeitssituationen. Je nach Tageszeit sollte die Leuchte innerhalb weniger Sekunden in die gewünschte Position bewegt werden können und bei Bedarf die Beleuchtungsstärke individuell per Dimmtaster einstellbar sein.
Blendung
Mindestens genauso wichtig ist bei der Bearbeitung von glänzenden Uhrengehäusen ein absolut blendfreies und flimmerfreies Licht. Die Leuchte sollte deshalb einen guten Blendschutz und eine angepasste Leuchtdichteverteilung aufweisen, um vor allem Reflexblendung zu eliminieren.
Mehr zu BlendungAspekte der Nachhaltigkeit
Ein intelligentes Lichtdesign, hochwertige Materialien sowie der Einsatz hocheffizienter LED-Module mit hoher Lebensdauer helfen dabei, die Energiebilanz Ihrer Uhrmacherwerkstatt nachhaltig zu senken und darüber hinaus hohe Beleuchtungskosten einzusparen. Damit die LED Leuchte jedoch nicht zum Wegwerfprodukt wird, ist im Sinne der Nachhaltigkeit darauf zu achten, dass die LED-Module der Leuchte vom Hersteller austauschbar sind, da die Leuchte andernfalls bei Beschädigung komplett entsorgt werden muss. Zugleich entscheiden auch die verwendeten Materialien für das Leuchtengehäuses sowie die Qualität des Netzteils, wie ökologisch eine Leuchte tatsächlich ist. Billige Komponenten oder ein wenig robustes Gehäuse können vor Ablauf der Lebensdauer der LED-Module selbst kaputt gehen und die Leuchte landet vorschnell auf dem Müll. Das ist weder nachhaltig noch ökonomisch. Für eine „grüne“ Beleuchtung der Uhrmacherwerkstatt sollte demnach auf hochwertige und bestenfalls recycelbare Materialien gesetzt werden, welche die LED-Module ausreichend schützen und damit eine hohe Lebensdauer und einen geringen Wartungsaufwand garantieren.

Leuchten für Uhrmacher
Welche Leuchten empfehlen wir für die Uhrmacherwerkstatt? Erfahren Sie mehr über unser ausgewähltes Sortiment.
Produktsortiment
Hochwertige Arbeitsplatzleuchten für die Präzisen Arbeiten als Uhrmacher. Blend- & flimmerfreies Licht mit hoher Lichtausbeute.
Lichtwissen & Referenzprojekte
Beleuchtungsprojekte im Schmuck & Uhrenhanwerk, sowie wertvolles Lichtwissen, Beleuchtungstipps & Lichttrends einfach erklärt.
Impressionen
Unsere Arbeitsplatzleuchten in der Uhrmacherwerkstatt im Einsatz.










Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen an die Beleuchtung von Uhrmacher
Warum eine RMD Arbeitsplatzleuchte kaufen?
Licht spielt für den Uhrmacher eine tragende Rolle, wenn es darum geht, optimale Ergebnisse zu erzielen und ermüdungsfrei Arbeiten zu können. Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern von Arbeitsplatzleuchten wird bei „Lichttechnik Rolf Meier“ speziell darauf geachtet, die individuelle Bedürfnisse unseres Kunden zu erfüllen und ein passendes Beleuchtungskonzept speziell für Ihren Anwendungsbereich zu finden. Dabei spielt die seit Jahren gesammelte Erfahrung eine tragende Rolle, um für Sie eine passende Lösung zu finden. Die Leidenschaft für Qualität, Design, Innovationsbereitschaft und Nachhaltigkeit spiegelt sich auch in unseren Produkten wieder.
Welche Leuchten für Uhrmacher?
Zur Unterstützung der anspruchsvollen Sehaufgaben in der Uhrmacherwerkstatt empfehlen sich spezielle Arbeitsplatzleuchten, die all diesen Ansprüchen an die Lichtqualität gerecht werden und eine angenehme Beleuchtungsatmosphäre schaffen. Mit modernster LED-Technologie, neuster Reflektortechnik und ergonomischem Lichtdesign können unsere RMD Arbeitsplatzleuchten flexibel und individuell an die jeweilige Sehaufgabe angepasst werden. Dank hoher Farbwiedergabe, starker Lichtausbeute sowie optimalem Blendschutz werden zudem Kontraste und Farben präzise erkannt und ein zuverlässiges Arbeiten ohne Einschränkungen garantiert. Im Fokus der Konzeption und Planung stehen dabei immer die speziellen Bedürfnisse unserer Kunden und die individuellen Gegebenheiten in Ihrer Uhrmacherwerkstatt.
Welche Beleuchtungsstärke benötige ich als Uhrmacher?
Die Norm schreibt eine Beleuchtungsstärke von mindestens 1500 Lux in der Uhrmacherwerkstatt vor. Aus Erfahrung empfehlen wir Ihnen jedoch eine Beleuchtungsstärke von mind. 2800 Lux bis 3300 Lux oder mehr, um auch sehr kleine Feinheiten gut erkennen zu können.
Welche Befestigungsmöglichkeiten gibt es für eine Gelenkleuchte?
Für unsere LED Gelenkleuchten bieten wir ein breites Spektrum verschiedener Befestigungsmöglichkeiten, die es erlauben, die Leuchte horizontal oder seitlich am Arbeitstisch, aber auch an einer gegenüberliegenden Wand zu befestigen. Einen Überblick können Sie sich unter der Rubrik Zubehör für LED Gelenkleuchten verschaffen.
Sind die LED Module der Leuchten austauschbar?
Die LED-Module aller unserer RMD Arbeitsplatzleuchten sind austauschbar. Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail, Telefon oder über das Kontaktformular unserer Website und wir tauschen die LED Module gegen eine geringe Pauschale aus.
Wie lange hat meine RMD-Arbeitsleuchte Garantie?
Für unsere RMD Arbeitsplatzleuchten bieten wir eine Garantie von 24 Monaten.
Wie bestelle ich meine RMD Leuchte?
Ihre neue RMD Arbeitsplatzleuchte können Sie schnell und einfach bestellen:
- Angebot einholen oder uns anrufen
- Unverbindliches Angebot erhalten
- Jetzt entscheiden Sie
- Bestellung aufgeben
- Auf die Lieferung warten
- Neue RMD Arbeitsplatzleuchte in der Uhrenwerkstatt montieren und dabei so strahlen wie unsere Leuchte
Sie haben bereits konkrete Vorstellungen und wollen bequem von zu Hause online bestellen? Kein Problem! In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl verschiedener Produkte. Alle Informationen zu Lieferung, Versand und Zahlung finden Sie in unserem Shop.
Wie lange dauert die Lieferung?
Nach Aufgabe der Bestellung setzten wir alles daran, dass Sie ihre neue Arbeitsplatzleuchte schnellstmöglich in den Händen halten können. Üblicherweise trifft Ihre neue RMD Leuchte nach ca. 2-3 Werktagen bei Ihnen ein. Nicht lagernde Leuchten oder Individualanfertigungen müssen jedoch zuerst produziert werden. Hier kann sich die Lieferung entsprechend verzögern (in der Regel 1-3 Wochen). Bitte beachten Sie auch, dass es aufgrund der aktuellen Situation leider zusätzlich zu Lieferverzögerungen kommen kann. Ein genaues Lieferdatum erhalten Sie nach Rücksprache.
Bekommen Sie ein spezielles Angebot wenn sie mehrere Leuchten/Sonderanfertigungen bestellen möchten?
Ja! Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder über unser Kontaktformular und wir bereiten Ihr individuelles Angebot vor.

Wir beraten Sie gerne!
Seit 2003 werden bei uns Lichtkonzepte speziell auf Tätigkeiten mit sehr hohen Sehanforderungen entwickelt. Innovation, Leidenschaft und Begeisterung führten uns in diesem Spezialgebiet zum Marktführer im Preis-Leistungs-Verhältnis. Wo wir jetzt stehen, verdanken wir einzig und allein unseren Mitarbeitern und unseren stets treuen Kunden.

Lichttechnik Meier
Wer wir sind und was uns ausmacht…
20
Jahre Erfahrung
50
verkaufte Leuchten
100
Flexibilität
9
erfolgreiche Projekte